Wie kann Social Entrepreneurship den Unterricht bereichern? Welche Formate haben sich bewährt? Und wie lassen sich innovative Ideen in die Schule bringen?
Dieses Event bietet Raum für Austausch und neue Impulse – sowohl für Lehrkräfte, die bereits am „Schule x Startups“-Programm teilnehmen, als auch für interessierte Lehrkräfte, die Social Entrepreneurship in ihrer Schule etablieren möchten.
Der Körber Start-Hub (https://koerber-starthub.de/) und SEEd (https://seed.schule/) laden Lehrkräfte aller Schulformen ein, sich zu diesen Fragen auszutauschen, bewährte Methoden kennenzulernen und praxisnahe Ideen mitzunehmen.
Das erwartet dich:
1. Begrüßung & Praxiseinblick:
Kurzvorstellung SEEd, und Körber Start-Hub & Erfahrungsbericht einer Lehrkraft aus dem Schule x Startups-Projekt
2. Mini-Workshops (parallel – ihr entscheidet euch für eine Session)
- „Schule x Startups“ – Erfahrungsaustausch & Best Practices
Ihr habt bereit Social Entrepreneurship Projekttage durchgeführt oder interessiert euch für das Format? Tauscht euch aus: Was lief gut? Wo gab es Hürden? Welche Ideen nehmt ihr für die Zukunft mit? Eine Gelegenheit, voneinander zu lernen und neue Impulse zu sammeln.
- B) Erfahrungsrunde Schüler:innenfirmen – Was klappt, was nicht?
Ihr begleitet eine Schüler:innenfirma oder überlegt, eine zu starten? Hier könnt ihr Erfahrungen teilen: Wie lassen sich Schüler:innen langfristig motivieren? Welche Herausforderungen gibt es – und wie könnt ihr sie meistern?
- C) Finanzbildung & Investments im Unterricht
Wie kann Finanzbildung spannend und praxisnah vermittelt werden? Hier bekommt ihr schnelle Impulse, wie ihr das Thema spielerisch in euren Unterricht integrieren könnt.
3. Impulse für den Unterricht (für alle Teilnehmenden, max. 20 Min pro Impuls)
- Lego Serious Play als Lernmethode – Spielerisch denken und kreative Lösungen entwickeln – ein kurzer Einblick in die Methode und ihre Anwendung im Unterricht.
- Schülerwettbewerbe als Lernmotor – Motivation, Wertschätzung, Sichtbarkeit: Schüler:innen präsentieren ihre Ideen und erleben, dass ihr Engagement zählt. Wir stellen Schule x Startups & Impact Battle vor und zeigen, wie Wettbewerbe den Unterricht bereichern können.
- Vernetzen als Lehrkraft – Warum und Wie? – Sönke Knehans (Lehrkraft & Bildungsraum Kiel) zeigt, wie Netzwerke Lehrkräfte unterstützen und neue Möglichkeiten eröffnen.
Im Anschluss gibt es Raum für Vernetzung – und gutes Essen.
Das Event ist kostenfrei. Melde dich hier an und bring gerne Kolleg:innen mit!